AKTUELLES
Frühlingsfest 2023
Am 27.04. waren alle Schülerinnen und Schüler nachmittags mit Ihren Eltern, Geschwistern, Verwandten und Bekannten zum Frühlingsfest in und um die Diesterwegschule eingeladen. Die BesucherInnen erwartete ein buntes Programm. Bei herrlichem Sonnenschein begrüßte Frau Reeh die Anwesenden und gab den Startschuss für zahlreiche Aktionen. Es wurde gesungen, vorgelesen, dargestellt, gespielt, gebastelt und vieles mehr. Es gab unzählige kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern, die von den Eltern gespendet und verkauft wurden. Gebasteltes von den Kindern gab es zu bestaunen und zu kaufen. Ein Feuerwehrauto konnte auf dem Schulhof besichtigt werden. Beliebt war auch die Tombola, die über 200 tolle Preise zu bieten hatte. Der Erlös geht komplett an den Förderverein der Schule, der ebenfalls tatkräftig die Feierlichkeiten und Vorbereitungen unterstützte.
Wir möchten uns hiermit nochmal ganz herzlich bei allen Buffetspenderinnen und -spendern sowie allen Helferinnen und Helfern bedanken, die damit zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Vielen Dank!
Backtag der Fledermäuse (4a) in Mausbach
Die Fledermaus-Klasse war im März im Mausbacher Backes zu Besuch. Nach einer Busfahrt mit anschließender Wald-Wanderung von Freudeberg zu Frau Marx´ kleinem Wohnort, erfuhren die Kinder wie man in einem alten Backes traditionell Brot backt. Sie sahen verschiedene Sorten Mehl in großen Säcken und eine große Maschine zum Teigkneten. Besonders beeindruckt waren sie von dem alten Ofen, der über 300 Grad Celsius heiß wird.
In der ehemaligen Dorfschule packten alle mit an. Die Kinder der Fledermaus-Klasse backten allerdings kein Brot, sondern Pizza. Auch die gelingt in einem Backes! Davon konnten sich alle zum Abschluss des Tages überzeugen.
Müde, aber satt und glücklich ging es dann mit dem Bus nach einem schönen „Backtag“ wieder nach Hause.
St. Martinstag
Am Freitag, 11.11., feierten wir in der Diesterwegschule einen besonderen St. Martinstag. In der ersten Stunde gab es ein zweisprachiges Ohrenkino. Verschiedene Elternteile boten sich an, ein Kinderbuch in ihrer nicht deutschen Muttersprache vorzulesen. Alle Bücher wurden so neben Deutsch in einer anderen Sprache vorgelesen. Es waren unter anderem englische, spanische, arabische und russische Kinderbücher dabei. Ein riesiger Dank geht an alle Eltern, die hiermit den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften eine große Freude bereitet haben.
Bereits während des Ohrenkinos, drang in alle Nasen ein wohlriechender Duft, der sich durch das ganze Schulgebäude schlängelte. In der Frühstückpause verteilte der Förderverein an alle Kinder kostenlos Waffeln. Auch hier geht ein riesiger Dank an alle Helfer*innen und Bäcker*innen des Fördervereins.
Frisch gestärkt ging es für alle im Anschluss kreativ weiter. In allen Klassen gab es verschiedene Bastel- und Malangebote rund um St. Martin oder zur Vorbereitung auf die Adventstage.
Den Kindern hat der Tag viel Spaß bereitet. Den Erwachsenen (hoffentlich) auch!
Waffeltag
Am Freitag, 16.09., ließ die Klasse 4b eine alte Tradition der Diesterwegschule wieder aufleben. Die Eltern backten und verkauften in der Pause für alle Kinder Waffeln. Der Erlös geht komplett in die Klassenkasse der Eulen.
Bücherkoffer-Programm
Am Dienstag, 13.09.2022, erhielt die Jahrgangsstufe 2 (zwei) Besuch von Frau Melcher-Michel. Sie stellte den Kindern das Bücherkoffer-Programm vor: "Bunte Koffer, die mit Buchstaben und Geschichten in vielen Sprachen zu kleinen und großen Menschen rollen." Der Koffer enthält 12 mehrsprachige Bücher, die große Menschen zum Vorlesen und kleine Menschen zum Zuhören einladen. Jedes Kind der zweiten Klasse darf nun in diesem Schuljahr eine Woche lang den Koffer ausleihen und mit nach Hause nehmen.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf folgender Homepage: Willkommen bei coach@school - dem erfolgreichen Leseförderprogramm (coachatschool.org)
An unserer Schule rollt der Bücherkoffer NRW!
Mit einem neuen Angebot für Grundschulen unterstützen wir Schülerinnen und Schüler darin, Freude am Lesen und Vorlesen mit ihren Familien zu entdecken. Das Besondere: Ob Deutsch, Polnisch, Farsi oder Türkisch – mit seinen bunten Kinderbüchern in 50 verschiedenen Sprachen spiegelt der Bücherkoffer NRW die Vielfalt in unserer Gesellschaft wider und fördert das Lesen in der Herkunftssprache. Jedes Kind lernt, dass seine Sprache und Kultur ein Schatz sind. Der Bücherkoffer NRW leistet damit einen Beitrag zur sprachlichen Bildung für alle Kinder und stärkt sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Der Bücherkoffer NRW ist ein Baustein des Landesprogramms "Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder". Informationen zum Landesprogramm finden Sie hier: Landesprogramm "Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder" | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw)
Und so rollen die Bücherkoffer…
Der Bücherkoffer NRW begleitet eine Klasse über die Dauer eines Schuljahres. Bei uns rollt der Bücherkoffer in der Jahrgangsstufe 2. Jede Woche nimmt ein Kind den knallblauen Rollkoffer mit seinen mehrsprachigen, interkulturellen und inklusiven Büchern mit nach Hause. Informationsmaterialien in 18 Sprachen sowie ein Vorleseworkshop für Eltern ergänzen das Angebot. Als erstes mehrsprachiges Leseförderprogramm in Deutschland zielt der Bücherkoffer damit auf enge Verbindung der Bildungsorte mit dem Zuhause der Familien. Informationen und Videos zum Vorlesen für Eltern gibt es hier: Infos für Eltern - coach@school (coachatschool.org)
Vielfalt leben! Lesefreude wecken! Bildungschancen steigern! Mit diesem Ziel wurde das Bücherkoffer Programm 2016 von coach@school e.V. unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und als Hamburger Bücherkoffer erfolgreich implementiert. Weitere Informationen zum Bücherkoffer Programm finden sich hier: Bundesweite Standorte (coachatschool.org)
Einschulungsfeier
Am Donnerstag, 11.08.2022, fand diesmal in der Aula des Peter und Paul Gymnasiums die Einschulungsfeier unserer Erstklässler*Innen statt. Die Feier begann mit einem Einschulungsgottesdienst zum Thema "neue Schritte wagen". Dem gleichen Motto schloss sich die weltliche Feier an, die vor allem durch die Schüler*Innen der verschiedenen Jahrgangstufen gestaltet wurde. Zum Abschluss wurden die Erstklässler*Innen durch Ihre neuen Klassenlehrerinnen aufgerufen und erlebten in der Diesterwegschule ihre erste Schulstunde. Währenddessen durften sich die Eltern am Buffet, gespendet durch die Eltern der Zweitklässler*Innen, die Zeit vertreiben. Wir danken hiermit allen Spender*Innen!
Den neuen Erstklässler*Innen wünschen wir einen guten Start an unserer Schule!
Verabschiedung der 4er
Am Donnerstag, 23.06., fand im Rahmen der Verabschiedung der vierten Klassen zunächst ein Gottesdienst in der Kirche und anschließend eine Feier in der Aula des PPR statt. Jede Jahrgangsstufe trug etwas zur Unterhaltung bei, bevor die "Großen" die Abschlusszeugnisse überreicht bekamen. Es war eine gelungene und kurzweilige Feier.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen alles Gute für die neuen Lebensabschnitt.